neonsee
  • Entwicklung
  • Technologie
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Kontakt
  • EN
  • DE
  • Menü Menü
  • Entwicklung
  • Technologie
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Kontakt
  • EN
  • DE

Gemeinsam Zukunft schreiben

Das neonsee Team, bestehend aus leidenschaftlichen Ingenieuren und Naturwissenschaftlern, verfolgt kontinuierlich das Ziel, die Sonne mit all ihren Eigenschaften so wirklichkeitsnah wie möglich zu imitieren. Deshalb entwickeln sich unsere Technologie und das Produktportfolio stetig weiter. Wir streben danach, Ihre anspruchsvollen Anforderungen zu erfüllen. Ihre herausfordernden Projekte sind unsere Inspiration. Unsere einzigartige Kerntechnologie sowie unser erfahrenes und motiviertes Team stellen sicher, dass eine Prüfung und Qualifizierung verschiedenster Komponenten unter realitätsnahem Sonnenlicht und reproduzierbaren Laborbedingungen ablaufen kann. Gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft SpaceTech GmbH und einigen weiteren engen Partnern sind wir in der Lage, Ihnen ein breites Spektrum ergänzender Ingenieursleistungen anzubieten: Optik Design, Halbleiterphysik, Echtzeit-Datenanalyse, Prozessautomatisierung – und das alles über einen einzigen Ansprechpartner.

neonsee Teststation für Konzentrator Photovoltaik Systeme (CPV), AZUR SPACE Solar Power GmbH
neonsee_engineering_solar-simulation_series-production_k-tech
Fertigung eines neonsee Sonnensimulators am k-tech Produktionsstandort

NETZWERK & PARTNER

neonsee deckt mit Hilfe der internen Experten für Forschung und Entwicklung in Photovoltaik, Luft- und Raumfahrt, Bio- und Materialwissenschaften sowie in Kooperation mit hochqualifizierten externen Partnern ein breites Spektrum individueller Anwendungsfelder ab. In enger Zusammenarbeit mit der Industrie und Forschungseinrichtungen entwickeln wir individuelle Lösungen, um Ihnen wegweisende Erkenntnisse zu ermöglichen. Gemeinsam realisieren wir damit die Entwicklung bahnbrechender Technologien und progressiver Innovationen.

Slide

SpaceTech GmbH (STI)

SpaceTech und neonsee verbindet eine langjährige Kundenbeziehung – Ausgangspunkt einer starken, langfristigen Partnerschaft. STI verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung und fundierte Kenntnisse in der Raumfahrtindustrie. Anfang 2017 bündeln STI und neonsee ihre Kompetenzen und entwickeln seitdem einen hochautomatisierten Prozess für die Herstellung von Weltraum-Solargeneratoren. 2020 geht dafür eine neu erbaute Produktionsanlage am SpaceTech Hauptsitz in Immenstaad in Betrieb.

Mehr über STI erfahren

Carbospacetech GmbH (CST)

Neben neonsee ist CST die zweite der beiden STI Tochtergesellschaften. CST entwirft und fertigt außerordentlich hochwertige Karbonteile, mit starkem Fokus auf die Raumfahrtindustrie. Insbesondere Wickelverfahren für kohlefaserverstärkte Kunststoffe, Leichtbauteile und die automatisierte Herstellung von Strukturen für Solargeneratoren gehören zu den Kernkompetenzen von CST.

Mehr über CST erfahren

Mehr über CST erfahren

Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH)

Das ISFH CalTeC ist von der deutschen Akkreditierungsstelle als unabhängiges Kalibrier- und Prüflabor anerkannt. Vier spezialisierte Arbeitsbereiche bieten folgende akkreditierte Dienstleistungen: Kalibrierung und Messungen der Strom-Spannungs-Kennlinien (IV) und spektrale Empfindlichkeitsmessungen (SR) nach IEC 60904; Prüfung von Spektroradiometern in Bezug auf die Genauigkeit der spektralen Einstrahlungsintensität nach CIE 63; sowie zahlreiche nicht-akkreditierte Leistungen für nicht-standardisierte Prüfungsverfahren und entwicklungsbegleitende Untersuchungen.

Mehr über ISFH CalTeC erfahren

Mehr über ISFH CalTeC erfahren

International Solar Energy Research Center Konstanz (ISC)

Im Schoß des ISC erblickt neonsee 2009 das Licht der Welt. Die unabhängige Non-Profit-Organisation ist führend auf dem Gebiet siliziumbasierter Solarzellentechnologie. In enger Zusammenarbeit mit der Forschung und Entwicklung führender Unternehmen sowie Forschungsinstituten der Photovoltaik liegt der Schwerpunkt des ISC auf Technologien mit kristallinen Silizium-Wafern. Das Prozess-Know-how umfasst dabei fortgeschrittene Zelltechnologien sowie deren Integration in neuartige Modulkonzepte.

Mehr über das ISC erfahren

k-tech Konstruktion Automation Produktion GmbH

Seit mehr als 30 Jahren entwickelt, konstruiert und fertigt k-tech Sondermaschinen für unterschiedlichste Branchen. Im Bereich Maschinenbau für hochautomatisierte Serienfertigung, greift k-tech auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück, der aus unterschiedlichsten Projekten für Systeme und Baugruppen in der Halbleiterindustrie und Maschinen für Biomedizintechnik stammt. Wesentliche Teilbereiche der Fertigung und Montage für neonsee Solarsimulationstechnik werden an unseren engen Partner k-tech vergeben und ermöglichen die reibungslose Integration der Geräte in einer modernen und effizienten Produktionsumgebung.

Mehr über k-tech erfahren

CISWORKS GmbH &Co. KG

Das Unternehmen CISWORKS unterstützt neonsee mit fundierter Expertise bei der Umsetzung von LabVIEW-Projekten. CISWORKS verfügt über umfangreiche Expertise in der Einbindung diverser Hardware in unterschiedlichen Industriezweigen (Automobil-, Luftfahrtindustrie, Maschinenbau): Hierzu zählen Messkarten, Bussysteme, FPGA und Drittanbietersysteme über CAN, RS232, GPIB, Ethernet, Profinet sowie Ethercat. Da CISWORKS es gewohnt ist, Lösungen nach den strengen Vorschriften der Luftfahrtnormen zu entwickeln, fand neonsee in dem Unternehmen seinen idealen und langfristigen Partner für zuverlässige Prüfstandssoftware und Echtzeit-Datenanalyse.

Mehr über CISWORKS erfahren

„innovation – the key to progressive engineering“

KONTAKT
KARRIERE

Impressum | Datenschutz | AGB

© 2023 neonsee GmbH
Nach oben scrollen
Manage Cookie Consent
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}